
Schreiben im Jull
Im Februar war die Klasse Maire/Zogg an einem Dienstag den ganzen Tag in Zürich. Am Morgen kosteten wir Schokolade vom Schoggibrunnen bei Bachmann, spürten als Kunstdetektive Kunst im öffentlichen Raum nach, besuchten die faszinierende Präsentation der Renovation der neuen Schalterhalle des Hauptsitzes der UBS und schauten uns die Chagal-Fenster im Fraumünster an. Ausserdem regten wir uns darüber auf, dass Hans Waldmann eine Riesenstatue dafür gekriegt hat, dass er Menschen i

Der Boden unter unseren Füssen
In diesem Quintal haben die Klassen 5b und 3a mit Hilfe des Life Science Centers von UniZH und ETH den Regenwurm, die Quellung, die Keimung, Pilze, Schimmelpilze und den Erdboden unter die Lupe genommen. Dabei war es wichtig, dass die Kinder wissenschaftlichem Denken kennenlernen konnten: Beobachtung-Hypothese-Versuchsanordnung-Experiment-Dokumentation-Präsentation als Schritte umzusetzen, war genauso wichtig, wie Einsichten in das Funktionieren unserer Umwelt auf mikroskopis

An einem Tag nach Japan und Afrika
Der berühmteste Tiger der Welt zog uns ins Museum Rietberg: Die Ausstellung über den japanischen Maler Rosetsu ist eine Sensation. Und für die Kinder der Klasse eine Gelegenheit, darüber zu staunen, was in kürzester Zeit geschaffen werden kann, wenn ein Meister den Pinsel schwingt. Danach versuchen wir uns im Park an eigenen Bildern. Und am Nachmittag führt uns Frau Gubser in die Perlenkunst Afrikas ein. Wer hätte gewusst, dass solche handwerklichen Meisterwerke Liebesbriefen


Offside!
Als Profifussballer in einem wichtigen Verein spielen... wer hätte nicht schon mal davon geträumt? Die Klasse Hofmann erlebte im FCZ-Museum mit zwei jungen Schauspielern eine mitreissende Darbietung zum Thema Freuden und Leiden der Fussballkarriere. Die Schülerinnen und Schüler wurden so in die Welt der beiden Spieler eingetaucht, dass sie beim anschliessenden Gespräch fast etwas Mühe hatten, die beiden Jungs als Schauspieler zu akzeptieren. Anschliessend führte uns der Museu


Und nochmals Skilager :)
Besonders freut einen natürlich Fanpost für das Lager! #Schülerblog #Lehrerblog


Wir kommen aus aller Welt!
Wir sind alles grosse und kleine Langnauerinnen und Langnauer - und kommen doch aus aller Welt! Die Schülerinnen und Schüler durften wählen, ob sie mit ein- oder zwei Herkunftsländern vertreten sein wollten, je nachdem erscheinen ihre Porträts in einer oder bei zwei Länderwolken. Herausgekommen ist ein eindrückliches Bild unserer Diversität. #Lehrerblog


Es weihnachtet wieder!
Der Weihnachtsbaum steht - behangen mit wunderbarem Baumschmuck, von den Schülerinnen und Schülern der Unterstufe gebastelt. Wie jedes Jahr singen wir in der Adventszeit regelmässig alle gemeinsam um den Baum herum. Dieses Jahr und nächstes Jahr wird aber neu auf ein öffentliches Konzert verzichtet - damit wir uns dann im übernächsten Jahr freuen, bald wieder gemeinsam vor Publikum aufzutreten. So bleibt das Konzert für alle spannend und etwas ganz Besonderes. #Lehrerblog

Herbstwanderung 4. Klassen vom 30.10.17
Wir, die Klasse 4b, sind mit der 4a in den bunten Sihlwald gegangen. Wir sind ganze 16 km gewandert, es war sehr anstrengend. Jeder von uns musste ein trockenes Stück Holz mittragen, im Wald hatte es nur nasses Holz. Weit oben im Wald haben wir eine kurze Pause gemacht, dann haben wir Fangen gespielt. Wir haben gackernde Hühner gesehen. Je weiter wir gegangen sind, desto weniger Häuser sahen wir. Zum Grillieren haben wir ein grosses Feuer gemacht. Vom Wald aus war die Aussich


Ein Alphorn zu Besuch
Die Aufregung war gross: Ein engagierter Vater brachte ein Alphorn und weitere Blasinstrumente vorbei. Die Kinder durften ausprobieren - wer bringt einen Ton zustande? Wie eindrücklich, dieses riesige Instrument in der Hand zu halten! #Lehrerblog